Von der Halle an den Fels – Granit trifft auf Kalk
Tag 1: 06.08.2021 Einklettern und Kennenlernen:
Treffpunkt Abends in Kletterhalle (Zuckerhut oder Tir); Sichtung und Vorcheck der Klettererfahrungen, bzgl. Sicherungstechniken/ Sicherungsgeräte und Klettertechniken.
Ausrüstungscheck und Absprachen bzgl. Fahrgemeinschaften und Materialmitnahme
Tag 2: 07.08.2021 Granitklettern am Burgfelsen/Neuhaus:
Treffpunkt vor Ort, entsprechend Fahrgemeinschaften
Inhalte:
– Was ist beim Granitklettern und Umfeld sicherheitstechnisch zu beachten?!
– Korrekte Seilkommandos
– DAV Lehrmeinung – Sicher Abseilen
– Sicherungstechniken am Felsen im Nach- und Vorstieg (individuell angepasst)
– Seilführung und Seilverlauf
Tag 3: 08.08.2021 Granitklettern im Steinwald:
Treffpunkt vor Ort, entsprechend Fahrgemeinschaften
Inhalte:
– Einstieg in Mobile Sicherungen (Friends/ Keile, etc.)
– Korrekte Seilkommandos
– DAV Lehrmeinung – Umfädeln/ Umbauen an Umlenkung und Ablassen
– Sicherungstechniken am Felsen im Nach- und Vorstieg (individuell angepasst)
– Seilführung und Seilverlauf
Voraussetzungen:
Grunderfahrungen zu Seil- und Sicherungstechniken beim Klettern
Vorerfahrungen vom Hallenklettern, mind. Nachstieg oder auch schon Vorstieg.
Basisausrüstung:
– Hüftgurt
– Kletterschuhe und feste Sicherungsschuhe
– Steinschlaghelm
– mind. 60 Meter Einfachseil und Seilsack, pro Seilschaft
– mind. 1 Bandschlinge 120 cm Nutzlänge
– mind. 1 Bandschlinge 60 cm Nutzlänge incl. Verschlusskarabiner (für Standplatzschlinge/ Selbstsicherungsschlinge)
– 1 Kurzprusik (Ø 5 mm)
– 1 Abseiltuber incl. Verschlusskarabiner
– 1 Sicherungsgerät; Halbautomat oder Autotuber incl. dazu empfohlener Verschlusskarabiner
– 12 Expressschlingen pro Seilschaft
– 2 zusätzliche Verschlusskarabiner (davon mind.1 HMS Karabiner)
– 1 Erste-Hilfe-Set pro Seilschaft
– Topoführer/ Informationen über Kletterfelsen
Anmeldung: