Bei unseren Kursen und Touren werden Sie von qualifizierten Trainern und Tourenleitern betreut. Das Ausbildungskonzept des Deutsche Alpenvereins garantiert deren hohes Ausbildungsniveau auf dem stets aktuellen Wissensstand.
Unsere Philosophie ist es, die Teilnehmer an Kursen und Touren bei Ihrer Entwicklung zu selbstständigen Bergsportlern nach Kräften zu unterstützen.
Wenn Sie schließlich selbst ausreichend Erfahrung gesammelt haben, gerne mit Menschen umgehen und Freude daran haben, Ihr Wissen an andere weiterzugeben und selbst eine Ausbildung zum Trainer durchlaufen möchten, melden Sie sich bitte bei unserem Ausbildungsreferenten.
Ausbildungskurse:
Klettern:
Kurs Toprope/ Indoor
Hier geht es um die ersten Schritte in das Kletterleben. Das Seil kommt von oben (Toprope), so das Stürzen noch keine Rolle spielt. Wichtigster Inhalt sind die Basics der Sicherungstechnik. Richtig Anseilen und Sichern sowie weitere Tipps zum Klettern und Sichern sind Thema. Erste Hinweise zur Klettertechnik und Fragen rund um das Material können zur Sprache kommen. Für den Kletteranfänger oder Wiedereinsteiger geeignet.
Kurs Vorstieg/ Indoor
Die ersten Erfahrungen sind gesammelt, Klettern und Sichern mit dem Seil von oben sind kein Problem mehr. Der nächste Schritt ins Kletterleben folgt : Klettern und Sichern im Vorstieg. Stürzen, aber richtig! Stürze sichern, aber richtig! Für Absolventen des Toprope- Kurses oder Kletterer mit entsprechender Vorerfahrung geeignet.
Kurs Outdoor Basic
Der Sprung von der Halle an den Naturfels. Es gilt, die speziellen Gesetzen des Draußen-Kletterns und der dafür erforderlichen Sicherungstechnik zu beachten. Mit dem Abseilen und Umbauen wird das bisherige Sicherungsspektrum erweitert, auch das Thema Natur kommt nicht zu kurz. Für Absolventen des Kurses Vorstieg/ Indoor oder Kletterer mit ent- sprechenden Sicherungskentnissen geeignet. Im Idealfall ist bereits einige Klettererfahrung in der Halle vorhanden.
Kurs Mehrseillängenklettern Plaisir und Alpin
Einen ganz anderen Reiz bringt das Klettern an den hohen Wänden der Berge mit sich. Seillänge an Seillänge zu reihen und Höhe zu gewinnen, ist nicht nur psychisch eine neue Herausforderung. Neben der Orientierung im Gebirge gilt es, sich mit objektiven Gefahren wie Wetter und Steinschlag auseinanderzusetzen. Zeitmanagement und eine spezielle Sicherungstechnik bilden neue Herausforderungen. Während beim Plaisirklettern die vorhandenen Sicherungen ein unbeschwerteres Klettern ermöglichen, gilt es beim Alpinklettern, zusätzlich die vorgefundenen ungenügenden Sicherungspunkte zu verbessern. Die Teilnehmer sollten daher bereits ausreichend Erfahrung im Klettern und Sichern im Mittelgebirge gesammelt haben.
Kurs Bouldern/ Klettertechnik
Verbesserung des Kletterkönnens ist erklärtes Ziel. Richtiges Bewegen, wertvolle Tipps zur Körperschulung, zur Klettertechnik sowie zum Training fließen beim gemeinsamen Bouldern mit ein.
Kurs Mountainbike Fahrtechnik
Einsteiger:
Unsere Empfehlung für alle die sich mit den Basic Techniken vertraut machen wollen, bisher noch keinen Fahrtechnikkurs besucht haben oder für alle Wiedereinsteiger ins biken. In leichtem Gelände und Trails erarbeiten wir uns spielerisch und mit Spaß am Biken die Basics und Grundlagen der MTB Fahrtechnik.
Fortgeschrittene:
Unsere Empfehlung für alle die den Einsteigerkurs schon besucht haben und jetzt weiter an Ihrer Technik feilen möchten. Auch erfahrene Biker profitieren in diesem Kurs. Wir vertiefen die Basics der Fahrtechnik und lernen neue Techniken dazu.
Sollten sie an einem Kurs/ einer Tour interessiert sein besuchen Sie bitte folgende Seiten!
Sollte noch kein Kurs eingetragen sein, dann wenden sie sich an unseren Ausbildungsreferenten.