Berggeher 2014
Der Berggeher 2014 ist veröffentlicht. Jeder, der sein gedrucktes Exemplar nicht erhalten, verlegt, verliehen oder verschlampt hat, kann ihn hier oder im Archiv als PDF herunterladen.
SEKTION KARLSBAD DES DEUTSCHEN ALPENVEREINS
mit Sitz in Tirschenreuth
Der Berggeher 2014 ist veröffentlicht. Jeder, der sein gedrucktes Exemplar nicht erhalten, verlegt, verliehen oder verschlampt hat, kann ihn hier oder im Archiv als PDF herunterladen.
Mit 7 Kletterinteressierten fand am 2. und 3. Nov. einen Toperopekurs statt, leider mussten einige Teilnehmer wegen Krankheit absagen. Trotz des schlechten Wetters kamen alle Teilnehmer mit guter Laune in …
Unter dem Motto: „Körpererfahrungen horizontal und vertikal“ beteiligt sich die DAV Sektion Karlsbad am Veranstaltungsprogramm des Naturparks Steinwald. Bereits zum dritten Mal konnten große und kleine Kletterer ihre ersten Erfahrungen …
WeiterlesenDAV Karlsbad beteiligt sich am Veranstaltungsprogramm 2013 des Naturparks Steinwald
Gerade mal zwei Wochen nach unserer Tour im Wilden Kaiser ergibt sich die Gelegenheit, weitere Erfahrung im Mehrseillängenklettern zu sammeln. Zu Benedikt Gebhard, Tristan Hautman, Tabea und Michael Schornbaum gesellen …
WeiterlesenJugend forscht, Klettern an der Wettersteinsüdseite
Vom 20.07.-21.07.2013 fuhren Michael und Tabea Schornbaum zusammen mit Tristan Hautmann und Benedikt Gebhard ins Kaisergebirge, um dort am Bauernpredigtstuhle die Rittlerkante (VI+ / 6 Seillängen) zu klettern. Abfahrt war …
Ein erlebnisreiches Wochenende verbrachten die Jugendlichen unserer Sektion dieses Wochenende im Steinwald. Die Anreise erfolgte am Freitag „by fair means“, also mit dem Fahrrad. Mit großem Appetit wurde anschließend das …
Was haben die Pfadfinder Mitterteich und unsere Sektionskinder gemeinsam? Die Idee, an einem schönen Junisonntag in den Steinwald zum Klettern zu gehen! Die Sektionsseile hingen und unsere Kinder waren bereits …
Sieben Jahre intensive Nutzung hatten ihre Spuren auf den Griffen und Tritten an unserer Kletterwand hinterlassen. Unterschiedliche Farben waren oft nicht mehr zu erkennen, mancher Sloper (abschüssiger Griff) aufgrund der …
Skibergsteigen bzw. Skitourengehen, bedeutet abseits der Piste Berggipfel mit Tourenski zu besteigen und abzufahren. Die ersten Skitouren wurde Ende des 19. Jahrhunderts gegangen. Diese Sportart findet bis heute große Begeisterung …