Hier sehen sie das Tourenprogramm der Sektion Karlsbad.
Derzeit werden die Touren für 2022 eingepflegt, weshalb in dieser Übersicht noch nicht alle Kurse aus dem Jahresprogramm enthalten sind. Wir bitten um Verständnis! Anfragen zu den im Jahresprogramm angegebenen Touren können an den angegebenen Tourenleiter oder Michael Schornbaum (michael.schornbaum [at] dav-karlsbad.de) gestellt werden.
Bitte klicken sie auf den „Weiterlesen-Button“ der jeweiligen Veranstaltung, um alle Informationen zur Veranstaltung zu bekommen.
Beginn/Ende/Dauer: Beschreibung: Unsere Tagestour startet dort gegen 8:40 Uhr. An der Ostseite des Schneeberges wandern wir südwärts im leichten auf und ab vorbei am Zinnschütz-Weiher bis zum südlichsten Punkt an der alten Silberhausstraße. Jetzt geht es steil bergauf bis zur Platte in 884m Seehöhe, wo wir eine kurze Rast machen. Weiter folgen wir dem Fränkischen Höhenweg bis wir nach ca. 10 km, der halben Tagestour, das „Seehaus“ unser Mittagsziel erreicht haben. Dort sind wir angemeldet und können nach Karte essen. Nach der Mittagsstärkung folgen wir weiter dem Höhenweg mit kurzem Abstecher zum Nußhardt und einigen Minuten Besinnung am Christusfelsen. Im letzten Tagesanstieg wandern wir am Backöferleweg, vorbei am 1000-Meter-Stein und erreichen den Schneeberg, den höchsten Punkt der Tour mit 1051 m Seehöhe. Am Backöferle halten wir die letzte Pause unserer Tageswanderung, bevor es im fast stetigen bergab vorbei an der Röslauquelle, dem Röslauweg folgend zurück zum Ausgangspunkt geht. Empfohlene Ausrüstung: Ich freue mich auf einen schönen gemeinsamen Wandertag. Euer Gottfried Haas Anmeldung bis zum 04.04.2023 ist erforderlich. gottfried.haas@dav-karlsbad.de oder Tel. 09631/300971 ➔ Anrufbeantworter Jeden Tag werden Ausflüge zu verschiedenen Klettergärten, Mehrseillängen, Klettersteige, Canyoning (mit Guide), Rafting (mit Guide) geplant und unternommen. Eingeladen sind Seilschaften, die selbständig und eigenverantwortlich am Fels klettern können. Eigene Anreise der Teilnehmer zum Apartment möglichst in Fahrgemeinschaft. Teilnahmevoraussetzung: Ausrüstung: Wo: Kosten: Organisator: Die Tour ist leider bereits ausgebucht! Frauen wollen Spaß haben, die Tour genießen und sich gleichzeitig der sportlichen Herausforderung „Alpencross“ stellen. Unter diesem Motto steht die Planung der DAV-Radgruppe „Feierabendrunde“. Da ist es völlig egal, wer schneller den Berg hochkommt oder etwas langsamer fährt. Es wird immer wieder auf alle gewartet. Fahrtechnisch sind die Schwierigkeiten bei unserem Alpencross nicht sehr hoch. Man sollte aber eine solide Grundlagen- und auch Kraftausdauer besitzen, den die ist bei Radeln in den Bergen am meisten gefragt. Tag 1: Vom Startpunkt Oberaudorf im Inntal um das Kaisergebirge bis Fieberbrunn (55 km / 620 hm) Abfahrt 6:39 – Ankunft 10:50 Tag 2: Über Leogang, Saalfelden, Zell am See durch den Pinzgau nach Mittersill (74 km / 590 hm) Tag 3: Von Mittersill über die Krimmlfälle und den Speichersee Durlaßboden nach Gerlos (61 km / 1040 hm) Die Königinnenetappe 😊 Tag 4: Über den Panoramaweg am Isskogel hinab in das Zillertal und weiter nach Maurach am Achensee (63 km /800 hm) Tag 5: Start am Achensee, vorbei an Steinberg im Rofan und durch die Brandenberger Alpen zurück nach Oberaudorf (67 km / 920 hm) Rückreise am nächsten Tag mit der Bahn 7:10 Oberaudorf – 11:13 Weiden (1 Umstieg) 9:10 Oberaudorf – 13:13 Weiden (1 Umstieg) 10:10 Oberaudorf – 14:15 Weiden (2 Umstiege) 11:10 Oberaudorf – 15:13 Weiden (1 Umstieg) (Die Angaben der Höhenmeter entsprechen der Planung mit „Komoot“ und können noch geringfügig abweichen.) Bei Interesse bitte melden bei:
7:50 – ca. 17:00 Uhr, Tageswanderung mit ca. 6 Stunden Gehzeit
Kosten:
Was Ihr selbst braucht (Mittagessen) und Fahrtkostenzuschuss für Fahrgemeinschaften
Treffpunkt:
Tirschenreuth „Groß-Parkplatz“
Voraussetzung:
Ausdauer für eine Wanderung mit ca. 21 km Wegstrecke, überwiegend auf Schotterwegen, Naturwegen auch Pfade, weglos und geringer Anteil Asphaltweg. Im Auf- und Abstieg sind es ca. 550 Höhenmeter.
Die diesjährige Karfreitagstour startet um 7:50 Uhr in Tirschenreuth am Großparkplatz. In selbstgebildeten Fahrgemeinschaften geht es ins Fichtelgebirge zum Wanderparkplatz, Vordorfermühle 12 in 95709 Tröstau.
Wanderschuhe und Wanderkleidung, Brotzeit und Getränk, Regenschutz und was ihr sonst selbst noch für eine Tageswanderung braucht, evtl. Wanderstöcke. Bitte auch Gute Laune und angenehmes Wetter mitbringen.
DAV Mitglied, Kondition im Auf- und Abstieg von 500 bis 1000hm sowie Klettern über mehrere Stunden. Sicherungstechniken. Sicheres Klettern im Mittelgebirge mindestens im 5. Schwierigkeitsgrad (UIAA).
Alpine Kletterausrüstung, mobile Sicherungsgeräte, Kletterseile, Klettersteigset
Imst in Tirol
Personen:
6-8 Personen
Unterkunft: ca. 180€ Pro Person
Optional Rafting: 90€
Swen Arnold